Öffnungszeiten
Montag-Freitag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Samstag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag | 09.00 - 17.00 Uhr |
header
Entdecke
das Geheimnis
des weißen Goldes
sticky bar/p>
picture frame
Montag-Freitag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Samstag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Westfälische Salzwelten
Tel. 02921-94334-35
info@westfaelische-salzwelten.de
Bewerten Sie uns auf tripadvisor:
Jeden Samstag:
14.30 Uhr - Sassendorfer Salzspuren (4 Euro/ erm. 2 Euro), Geführten Ortsrundgang entlang der Salzspuren zu den Sehenswürdigkeiten der Sassendorfer Salzgeschichte (2,2 km, ca. 90 Minuten)
Jeden Sonntag:
11:00 Uhr - "Salz, Sole und Moor - Überblicksführung in den Westfälischen Salzwelten"
14:00 Uhr - thematische Sonderführung in den Westfälischen Salzwelten mit wechselndem Inhalt
Das Café Blaubeere ist der letzte erhaltene Teil der ehemaligen Siedehütte. Diese füllte das gesamte Areal des heutigen Hauses Rosenau aus. Die Größe der Siedehütte konnte bis zu neun Siedepfannen umfassen. Kennzeichnend für diese Siedehütte war der Glockenturm, der den Schichtwechsel verkündete und von den Sassendorfern liebevoll „der Läutnant“ getauft wurde.
Das historische Sälzersiegel Sassendorfs findet sich natürlich an dieser prominenten Stelle vertreten. Es hängt in der Tür des heutigen Cafés Blaubeere, welches seine Gäste heute mit hauseigenen Leckereien verwöhnt.
Montag-Freitag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Samstag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag | 09.00 - 17.00 Uhr |
Westfälische Salzwelten
Tel. 02921-94334-35
info@westfaelische-salzwelten.de
Bewerten Sie uns auf tripadvisor:
Jeden Samstag:
14.30 Uhr - Sassendorfer Salzspuren (4 Euro/ erm. 2 Euro), Geführten Ortsrundgang entlang der Salzspuren zu den Sehenswürdigkeiten der Sassendorfer Salzgeschichte (2,2 km, ca. 90 Minuten)
Jeden Sonntag:
11:00 Uhr - "Salz, Sole und Moor - Überblicksführung in den Westfälischen Salzwelten"
14:00 Uhr - thematische Sonderführung in den Westfälischen Salzwelten mit wechselndem Inhalt