Ausschreibungen

Westfaelische Salzwelten / Das Museum / Ausschreibungen

Wir sind gespannt auf interessierte und neugierige Bewerber*innen!

Wissenschaftlichen Volontariats in den Westfälischen Salzwelten

 

Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten sucht zum 1. August 2023 – einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d)  mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium im Hauptfach Volkskunde / Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft / Geschichte/ Kunstgeschichte oder einem vergleichbaren museumsrelevanten Fach, Vollzeit, befristet für 2 Jahre. Die Bewerbungen von Interessenten aus naturwissenschaftlichen Fachbereichen mit pädagogischem Schwerpunkt sind ebenfalls erwünscht.

Die Westfälischen Salzwelten entstanden im Rahmen der Regionale 2013 Südwestfalen als ein Projekt zur Förderung des Tourismus in ländlichen Regionen. Die Gemeinde Bad Sassendorf betreibt die Einrichtung durch ihre Tochtergesellschaft Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH. Die Westfälischen Salzwelten verfolgen ein Konzept an der Schnittstelle zwischen klassischem Museum und Science Centre. Die Ausstellung ist barrierearm gestaltet und bietet Vermittlungsangebote, die mit allen Sinnen erfahrbar sind. Dabei stehen handlungsorientierte und medial gestützte Interaktionsexponate im Vordergrund. Über eine Reihe von Originalobjekten erfolgt die Rückkopplung an die örtliche und regionale Geschichte. Jährlich stattfindende Sonderausstellungen, sowie informative Veranstaltungstage setzen kulturelle Highlights in der Region.

Aufgabenschwerpunkte

  • Einarbeitung in die wichtigsten Tätigkeitsfelder eines Museums
  • museumspädagogische Vermittlungsarbeit
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen
  • Forschungen zum Thema Kurgeschichte, Heilwasser, Kinderkur, Salinegeschichte und Industrie
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle

Wir erwarten

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Promotion)
  • praktische Erfahrungen in der Museumsarbeit
  • Interesse sich auch in fachfremde Bereiche einzuarbeiten
  • Die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und am Wochenende
  • Teamfähigkeit, Kreativität und sicheres Auftreten
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und organisatorisches Geschick
  • Erfahrung im Umgang mit Objekten und wissenschaftlichen Texten
  • Führerschein Klasse B
  • gute Englischkenntnisse – Kenntnisse in weiteren europäischen Fremdsprachen, insbesondere Französisch und Niederländisch wären von Vorteil

Wir bieten

  •  eine befristete Vollzeitbeschäftigung mit einem angemessenen Entgelt
  • ein interessantes Tätigkeitsgebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld
  • interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie attraktive Vergünstigungen bei regionalen Partnerbetrieben
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem familienfreundlichen Unternehmen
  • 30 Tage Urlaub

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ausführliche Informationen zum Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten erhalten Sie über unsere Internetpräsenz:  http://www.westfaelische-salzwelten.de/

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Museumsleitung Frau Jeanette Metz und die kaufmännische Leitung Jessica Hartmann unter den Telefonnummern 02921 94334 – 21 oder - 36 gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01. Mai 2023 per E-Mail an unsere Kaufm. Museumsleitung Jessica Hartmann: hartmann@salzwelten.de

Von Bewerbungen in Papierform bitten wir Sie abzusehen.

Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf ist ein neues, innovatives Museum. In diesem Museum dreht sich alles um das weiße Gold… Salz. Vom chemischen Aufbau über Gewinnung bis hin zur Verwendung in der Medizin vermittelt die Einrichtung Besucherinnen und Besuchern alles Wissenswerte über Salz und Sole mit zahlreichen interaktiven und medial unterstützten Exponaten.

Für das umfangreiche und abwechslungsreiche museumspädagogische Angebot – vom Workshop, Kindergeburtstagen, der klassischen Führung bis hin zum Salzsieden, Brauen, Brot backen und Käse herstellen – suchen die Westfälischen Salzwelten zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijobbasis:

 

Museumsführer m/w/d

Das bieten wir:

  • eine kompetente Einarbeitung,
  • freie Zeiteinteilung in Absprache mit den anderen Führerinnen und Führern,
  • eine angemessene Bezahlung,
  • die Möglichkeit sich selbst kreativ in die Gestaltung der Führungen mit einzubringen.

Das erwarten wir:

  • eigenständige Arbeitsweise,
  • Teamfähigkeit,
  • Bereitschaft zur Wochenendarbeit, und Einsätzen an Feiertagen
  • optional gerne auch gute und sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch und/oder Niederländisch
  • Idealerweise studieren Sie ein kulturwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Fach, gerne auch auf Lehramt oder in Kombination mit Erziehungswissenschaft.

Wenn Sie Interesse an einem spannenden, abwechslungsreichen Job haben, wenden Sie sich mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung an:

Westfälische Salzwelten
Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Frau Jessica Hartmann
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
hartmann@salzwelten.de
Telefonische Rückfragen unter 0 29 21 / 94 33 4 – 36
www.westfaelische-salzwelten.de

Für das umfangreiche und abwechslungsreiche museumspädagogische Angebot – vom Workshop, Kindergeburtstagen, der klassischen Führung bis hin zum Salzsieden, Brauen, Brot backen und Käse herstellen – und in erster Linie für die Betreuung des Promotion-Mobils für Einsätze mit Durchführung verschiedener Aktionen, Veranstaltungen und Events suchen die Westfälischen Salzwelten zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijobbasis:

 

Guide/Promoter m/w/d

Das bieten wir:

  • eine kompetente Einarbeitung,
  • arbeiten in einem jungen, innovativen Team
  • freie Zeiteinteilung in Absprache mit den anderen Führerinnen und Führern,
  • eine angemessene Bezahlung,
  • die Möglichkeit sich selbst kreativ in die Gestaltung der Führungen mit einzubringen.

Das erwarten wir:

  • eigenständige Arbeitsweise,
  • eine starke Persönlichkeit, die es liebt, andere zu begeistern,
  • sozialer und offener Charakter, der gerne mit großen und kleinen Gästen interagiert,
  • Teamfähigkeit,
  • Bereitschaft zur Wochenendarbeit, und Einsätzen an Feiertagen
  • Idealerweise studieren Sie ein kulturwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Fach, gerne auch auf Lehramt oder in Kombination mit Erziehungswissenschaft,
  • optional einen Führerschein Klasse B mit zusätzlichem Anhängerführerschein.

Wenn Sie Interesse an einem spannenden, abwechslungsreichen Job haben, wenden Sie sich mit ihrer aussagekräftigen Bewerbung an:

Westfälische Salzwelten
Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Frau Jessica Hartmann
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
hartmann@salzwelten.de
Telefonische Rückfragen unter 0 29 21 / 94 33 4 – 36
www.westfaelische-salzwelten.de