Vorbereitend auf den Nikolaustag belebt das Museum den seit dem 15. Jahrhundert bekannten Brauch des „Schiffchensetzens“ wieder, da Nikolaus als Heiliger der Seefahrer gilt. Dafür basteln die Kinder aus Papier kleine Schiffe, in die dann der Nikolaus seine Gaben legt. Der Tag beginnt mit einem Frühstück, bei dem auch weihnachtliche Spezialitäten wie Zimtbrot, Bratäpfel und Maronen angeboten werden. Danach besteht für die ganze Familie die Möglichkeit, salzige Produkte für die Körperpflege zu kreieren, die auch als schönes Weihnachtsgeschenk an Freunde oder Verwandte
übergeben werden können. Verschiedene Bastelaktionen, die für die weihnachtliche Stimmung zu Hause sorgen, vertreiben die Zeit bis zum Besuch des Nikolaus‘.