In unserer Erlebnisausstellung und während unserer Vermittlungsangebote tauchen die großen und kleinen Forscher*innen in den Welt des Salzes ein. Fächerübergreifend vermitteln die Westfälischen Salzwelten als außerschulischer Lernort den weißen Kristall aus allen Blickwinkeln. Auf eigener Entdeckungstour durch das Museum oder in einem der Workshops entdecken, erforschen und erproben die Schüler*innen Salz interaktiv und mit allen Sinnen. Unsere Angebote, bei denen besonders mathematisch-naturwissenschaftliche Erkenntnisse auf eigenständige Weise erarbeitet werden, eignen sich für alle Schularten.
Unsere Begleitheft "Materialien Museumspädagogik" bietet den Lehrer*innen einen detaillierten Überblick über unsere museumspädagogischen Angebote und die Exponate in der Ausstellung mit Anknüpfung an die Lehrpläne des Landes NRW.
Alle Lehrkräfte und Schulklassen aufgepasst! Wenn Sie demnächst unser Erlebnismuseum besuchen möchten, können Sie Ihre Reisekosten bei der NRW-Stiftung im Rahmen der Förderung „Heimat Touren NRW 2022“ einreichen. Dann muss die Schule lediglich die Programmkosten selbst tragen.
Dafür müssen folgende Schritte beachtet werden:
Diese Förderung gilt nur für den Besuchszeitraum im Jahr 2022.
Ausführlichere Informationen zu Ablauf und Details finden Sie in den Teilnahmebedingungen oder auf der Webseite.
Informationen zur Anfahrt erhalten Sie hier.
Mit der Initiative der Deutschen Bahn "Klasse unterwegs" den richtigen Bahnfahrtarif finden.