Hellweg Konkret III - Künstlerfreundschaften konkret

Westfaelische Salzwelten / Ausstellungen / Sonderausstellungen / Hellweg Konkret III - Künstlerfreundschaften konkret




Sonderausstellung Konkrete Kunst III

Sonderausstellung „Künstlerfreundschaften konkret“  im Rahmen der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret III

In der dritten Ausstellungsserie von Hellweg-Konkret blicken die Westfälischen Salzwelten zurück zu den ersten konkret arbeitenden Künstlern der Region. Ausgehend von den in Bad Sassendorf wohnenden Künstlern Karl-Georg (KG) Schmidt und Joachim (Jo) Kuhn entfaltet die Ausstellung ein regionales Netz an konkret arbeitenden Künstlern, mit Gordon F. Turner aus Erwitte, Hartmut Böhm, Carlernst Kürten aus Unna und Erich Lütkenhaus aus Hamm.

Die Ausstellung sucht verbindende und divergierende Elemente zwischen den Künstlern und eruiert, was eine Künstlerfreundschaft ausmacht. 

Jo Kuhn beschreibt den Austausch mit seinem Freund KG Schmidt mit den Worten: „Ich habe Schorsch etwas von meiner Farbe abgegeben und er mir etwas von seiner Form.“ Neben seiner geliebten leiblichen Verwandtschaft zählt er ebenso seine Künstlerfreunde und seine Kunstwerke zu seinem engen Familienkreis, der großen Einfluss auf sein Leben und Schaffen ausübt. 

Während die Freunde sich zunächst einander künstlerisch annähern, wird nach diesen Versuchen deutlich, was ihre eigenen individuellen Wege ausmacht. Kuhn und KG Schmidt entwickeln ihre persönliche Richtung aufgrund des freundschaftlichen Austauschs in klarerer Absicht weiter als zuvor. So verzichtet Jo Kuhn zum Beispiel mehr und mehr auf die erprobte Parallelperspektive und die Kleinteiligkeit der Kompositionen. Er schafft die Auflösung der Räumlichkeit, um der Farbe mehr Dominanz zu geben und ihre Wirkung auf eine Farbe im Dialog mit einer oft komplementären Begleitfarbe zu reduzieren. Diese Reduktion führt nach sechs Jahrzehnten zur Essenz seiner Erforschung der Farbfeldwahrnehmung.

Die sechs Künstler der Ausstellung treffen – wenn auch nicht immer im privaten Umfeld, so doch freundschaftlich-kollegial – über die verschiedenen Institutionen im regionalen Hellweg-Raum bis Dortmund aufeinander. Vor allem der Dortmunder Künstlerbund, dem Kürten, Lütkenhaus, KG Schmidt und Böhm angehören, dient viele Jahre über die gemeinsamen Ausstellungen und Kalenderbeiträge dem Austausch. Auch der Kunstverein Kreis Soest, über den Kuhn, KG Schmidt und Turner verbunden sind, bietet über einen langen Zeitraum hinweg zahlreiche Möglichkeiten zu Diskussionen und gegenseitiger Inspiration. 

Nicht nur aus der konstruktiven Ausrichtung aller Künstler ergeben sich Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkte. Auch mit den Techniken der Plastik, der Collage oder des Prägedrucks oder Themen wie Farbe, Perspektive, den sogenannten „Faltungen“ und der Materialwahl lassen sich Parallelen in den Schaffensphasen der Künstler untereinander feststellen. 

In der Ausstellung wird ein breites Spektrum von großen Malereien und Grafiken bis zu kleinen Objekten und Collagen gezeigt. Gerade die Welt der Collage, mit der sich fast alle sechs Künstler auf ihre persönliche Weise intensiv auseinandersetzen, lässt die Möglichkeit des Vergleichs zu und den Austausch erahnen. Die Collagenwerke eignen sich in besonderem Maße zur ausdrucksstarken Gegenüberstellung der verschiedenen Künstlercharaktere. 

Es wird deutlich, wie sehr die Künstler im freundschaftlichen Dialog miteinander neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen. Auch die kreative Konkurrenz dient als Triebfeder zur Weiterentwicklung. Die Ausstellung präsentiert, wie die Dynamik einer regionalen Künstlergruppe die vielen einzelnen Individualitäten schärft und dabei eine freundschaftliche und dankbare Gemeinschaft bildet – auch wenn die Auseinandersetzung nicht immer freundlich verläuft. 

Begleitet wird die Ausstellung von einem vielfältigen Programm aus Kinofilmen, Führungen und museumspädagogischen Workshops für Jung und Alt. Außerdem laden wir – neben der Vernissage und Finissage – zu einem besonderen musikalisch-literarischen Nachmittag mit Pastor Christian Casdorff zum Thema „Künstlerfreundschaften“ am 24. August um 18 Uhr ein.

Termine:

  • Vernissage am Dienstag, 27. Mai um 18 Uhr 
  • Laufzeit 28. Mai bis 14. September 2025
  • Musikalischer und literarischer Nachmittag „Künstlerfreundschaften“ mit Pastor Christian Casdorff am 24. August um 18 Uhr
  • Finissage am Sonntag, 14. September um 11 Uhr

Die Ausstellung „Künstlerfreundschaften konkret“ in den Westfälischen Salzwelten ist Teil der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret III (HK3), die zum dritten Mal die konkrete Kunst in den Fokus einer Region stellt. Nach Hellweg Konkret I (2014) und Hellweg Konkret II (2020/21) beinhaltet Hellweg Konkret III in den Jahren 2024/25 zehn verschiedene Ausstellungen, unter anderem auch in Soest, Unna und Hamm. Die Ausstellungsreihe wird großzügig mit Mitteln des Regionalen Kulturprogramms NRW durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.