Veranstaltungen

...im Überblick!

Westfaelische Salzwelten / Veranstaltungen

Aufgrund von technischen Problemen unseres Dienstleisters, ist der Zugriff auf die bevorstehenden Veranstaltungen leider eingeschränkt. Bei Fragen steht Ihnen die Gäste-Information gerne zur Verfügung: 02921-94 334 56

Öffentliche Führungen im Museum





westfälische salzwelten_familienführung_michael bahr_dsr04172.jpg
Salz, Sole und Moor – Überblicksführung, jeden 1. Sonntag, 14.00 Uhr
Die Ursprünge von Salz und Sole liegen über 250 Millionen Jahre zurück.
Weiterlesen




westfälische salzwelten_familienführung_michael bahr_dsr03985.jpg
Familienführung für Groß und Klein, jeden 2. und 4. Sonntag, 14.00 Uhr
Tauchen Sie während der Familienführung in die Geschichte des weißen Goldes ein: Wie entstand Salz vor über tausend Jahren, wie wird es eigentlich abgebaut und welche Bedeutung hat es für uns und unseren Körper?
Weiterlesen




denkführung westfälische salzwelten.jpg
Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf - Themenführung, jeden 3. Sonntag, 14.00 Uhr
Entlang der Westfälischen Quellenlinie wird seit Jahrhunderten Salz abgebaut.
Weiterlesen

Öffentliche Ortsführungen





Seeluft schnuppern am Gradierwerk
Seeluft schnuppern im Kurpark (öffentliche Führung am Gradierwerk), jeden Freitag, 15.00 Uhr
2018 wurde das in die Jahre gekommene Gradierwerk im Kurpark Bad Sassendorf abgerissen.
Weiterlesen




Sassendorfer Salzspuren am Sälzerplatz
Sassendorfer Salzspuren - öffentliche Ortsführung mit Gäste-Begrüßung, jeden Samstag, 11.00 Uhr
Die Sassendorfer Salzspuren führen auf einem historischen Rundgang zu den Orten der Salzgeschichte in Bad Sassendorf.
Weiterlesen

Ernährungsberatung / Koch-Workshop

ganzjährig, mittwochs (gerade Wochen),

19.00-ca. 21.00 Uhr, Speicher auf Hof Haulle (Westfälische Salzwelten), Kosten: mit Bad Sassendorf Card 5,00 € / mit Einwohner Card 10,00 € / sonst 15,00 €

Mythos Moor. Das schwarze Gold

06. Oktober 2023 bis 31. Mai 2024

Neue Sonderausstellung in den Westfälischen Salzwelten