Salziges Wissen

Wie funktioniert ein Flaschengarten?

Im vergangenen Video haben wir euch gezeigt, wie ihr einen eigenen Flaschengarten bauen könnt. Nun erklären wir euch, welche Prozesse im Glas stattfinden und warum der Garten als autonomes Ökosystem funktioniert.

  • Wie funktioniert ein Flaschengarten?

Wie funktioniert Seife?

In diesem Video wird erklärt, wie Seife hergestellt wird. Außerdem zeigt ein anschauliches Modell, warum Seife unsere Haut von Dreck befreien kann.

Vielfalt der Wüste

Woran denkt ihr, wenn ihr das Wort "Wüste" hört? An sandige Dünen unter blauem Himmel? Dabei gibt es eine große Vielfalt an Wüstenformen. Was eine Salz- oder Eiswüste ausmacht, stellen wir in diesem Video vor.

  • Vielfalt der Wüsten

Irischer Adventskranz

Während den heimischen Adventskranz meist rote Kerzen zieren, werden auf dem irischen Kranz ganz andere Farben genutzt. Warum es ausgerechnet die Farbwahl violett, rosa und weiß sein sollten, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

  • Irischer Adventskranz

Salzwiesen auf Spiekeroog

Die Salzwiesen auf der ostfriesischen Insel erblühen jährlich in bunter Pracht. Aber wie können Pflanzen im salzigen Meerwasser überleben? Welche Strategien haben die Halophyten dafür entwickelt?

 

  • Salzwiesen auf Spiekeroog

Wie entsteht Geschmack?

Rund 200kg Salz nimmt der Durchschnittsmensch in seinem Leben zu sich. Dies geschieht vor allem durch das Würzen von Speisen. Doch wie entsteht eigentlich die Wahrnehmung von Geschmack? Wonach können Speisen noch schmecken?

 

  • Wie entsteht Geschmack?

Weihnachtliche Traditionen anderer Ländern

Im Rahmen der "Weihnachtlichen Weltreise" auf Hof Haulle besuchen wir unterschiedliche Länder und schauen uns ihre Bräuche in der Advents- und Weihnachtszeit an. In diesem Video zeigen wir euch erste Einblicke in skandinavische und südlicher liegende Nationen.

  • Weihnachtliche Traditionen anderer Länder

Salz in der Industrie

Knapp 15 Mio. Tonnen Salz werden jährlich in Deutschland benötigt. Davon werden 97 % zu industriellen und chemischen Zwecken verarbeitet. In welchen Produkten versteckt sich Salz?

  • Salz in der Industrie

Mythos Salz

Salz ist ein besonders Sagen umsponnener Stoff, um den sich von jeher Mythen und Legenden ranken. Schon frühzeitliche Überlieferungen erzählen von der symbolischen Reinheit und Göttlichkeit. Diese Eigenschaften finden wir heute in zahlreichen Volksbräuchen und Anekdoten wieder.

  • Mythos Salz

Salz als Haushaltsmittel

Salz ist nicht nur die fehlende Würze in unserer Suppe, sondern es leistet auch als vielseitiges und preisgünstiges Haushaltsmittel hervorragende Dienste! Dieser weiße Kristall ist also ein wahrer Allrounder, der unseren Alltag mit ein paar Tricks einfacher macht.

  • Salz als Haushaltsmittel

Unser Steinsalz

Wie es unter die Erde kam und warum es überhaupt Steinsalz heißt, erfahrt in dieser Folge. Es hat übrigens etwas mit einem Millionen Jahre alten Urmeer zu tun.

  • Steinsalz

Die Entstehung von Salz

In diesem Video dreht sich alles um die Frage, wie die beiden chemischen Elemente Natrium und Chlor zu Kochsalz zusammengefunden haben und wie diese Verbindungen in unsere Weltmeere gelangt sind.

  • Die Entstehung von Salz

Heilmoor aus der Woeste

Nicht nur die Bad Sassendorfer Natursole prägt den Kurort, sondern auch die natürlichen Torfvorkommen in der Woeste zwischen Bettinghausen und Ostinghausen. Wann dieser Heilmoor entdeckt wurde und wie er angewendet werden kann, erfahrt in diesem Video.

  • Heilmoor aus der Woeste

Salz - Das Geschenk des Himmels

In unserem Video erfahrt ihr, welchen Haufen an Wünschen ihr mit einer kleinen Prise Salz an eure Liebsten überreichen könnt.

  • Salz - Das Geschenk des Himmels

Das Inhalieren von Sole

Hier gibt es den dritten Teil unserer Gesundheitsreihe: die beruhigende Wirkung der salzigen Aerosole ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres Kurortes.

  • Das Inhalieren von Sole

Ein Sole-Bad

Diesmal geht es um das Baden in Sole, das unseren Körper nicht nur erfrischt, sondern auch zur Heilungsförderung oder Linderung von Schmerzen eingesetzt wird.

  • Ein Sole-Bad

Salz auf unserer Haut

Salz wirkt sich nicht nur auf unsere innerlichen Körperfunktionen aus, sondern spielt auch äußerlich eine bedeutende Rolle. So kann es unser Hautbild nachhaltig verbessern. Das wussten übrigens schon die alten Griechen.

  • Salz auf unserer Haut